2. Online-Veranstaltung -Geschlechtergerechte soziale Marktwirtschaft- am 23.06.2021
Videoaufzeichnung der gesamten Veranstaltung:
Weiterlesen →Videoaufzeichnung der gesamten Veranstaltung:
Weiterlesen →Am 19. Juni 2021 fand zu diesem Thema eine Diskussionsveranstaltung des Berliner Abgeordnetenhauses in Kooperation mit der Überparteilichen Fraueninitiative Berlin-Stadt der Frauen e.V. statt. Nach einem wissenschaftlichen Input von Dr. Helga Lukoschat, Vorstandsvorsitzende der Europäischen Akademie für Frauen in Politik … Weiterlesen →
„Der spezifischen Situation von Frauen in Wohnungsnot gerecht werden — Forderungen des Beirates „Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Frauen “ wurde im Juni 2021 an die Senator:innen für Integration, Arbeit und Soziales; Gesundheit, Pflege und Gleichstellung; Finanzen; Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung; … Weiterlesen →
Liebe Frauen, die Debatten zu den aktuellen Entwicklungen bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten betreffen auch den rbb. Die an die Öffentlichkeit gedrungenen Vorhaben des rbb veranlassten die Überparteiliche Fraueninitiative Berlin-Stadt der Frauen e.V. – auch im Zusammenhang mit den … Weiterlesen →
Liebe Frauen und Interessierte, Die Überparteiliche Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen e.V. lädt ein zur zweiten Online-Konferenz des Zyklus mit dem Titel: Wann kommt die geschlechtergerechte Soziale Marktwirtschaft? Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Frage, inwiefern Sorgearbeit als gesamtgesellschaftliche … Weiterlesen →
Wir hoffen sehr, dass vielfach von diesem Angebot Gebrauch gemacht und damit das Gedenken an den Widerstand, der vor allem von Frauen geleistet wurde, wachgehalten wird. Seit Jahren engagiert sich die Überparteiliche Fraueninitiative im Initiativkreis, der das jährliche Gedenken vorbereitet. … Weiterlesen →
Empfehlung für eine wissenschaftliche Begleitung und Erforschung der Pandemie Corona und ihrer Auswirkungen auf die Metropole Berlin, unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf Frauen und Familien Als wir uns im Frühjahr mit der Corona-Pandemie und deren geschlechtsspezifischen Auswirkungen konfrontiert sahen, … Weiterlesen →
Anfang Mai 2020 hat sich der Vorstand der Überparteilichen Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen e.V. mit einer dringenden Empfehlung für eine wissenschaftliche Studie zur Erforschung der Auswirkungen der Pandemie auf Frauen und Familien in Berlin an „die Politik“ gewandt. … Weiterlesen →
Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages / DIE LINKE antwortet auf Fragen der Überparteilichen Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen e.V. Moderation. Manuela Schmidt, Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses / DIE LINKE am 23.06.2020 Ein Video-Gespräch zu den Auswirkungen der Corona-Krise … Weiterlesen →
Das Anbringen von Kuppelkreuz und Inschrift über dem künftigen Humboldt Forum hat den Vorstand der Überparteilichen Fraueninitiative bewogen, eine Stellungnahme an die Vorsitzenden der Ausschüsse für Kulturelle Angelegenheiten und für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung des Berliner Abgeordnetenhauses, sowie an die … Weiterlesen →