Antwort des WDR-Fernsehdirektors
Es gab eine Reaktion des Direktors des WDR auf den Einspruch von der ÜPFI. Wir bitten um Entschuldigung, dass er erst jetzt auf die Web-Seite gesetzt wurde. Antwort
Weiterlesen →Es gab eine Reaktion des Direktors des WDR auf den Einspruch von der ÜPFI. Wir bitten um Entschuldigung, dass er erst jetzt auf die Web-Seite gesetzt wurde. Antwort
Weiterlesen →Die Kritik an der „Hart-aber-Fair“-Sendung zeigt offenbar Wirkung. So kann die Sendung nicht mehr in der ARD-Mediathek online angeschaut werden. Das berichtet unter anderem Spiegel Online. Auch auf der Webseite des Deutschen Frauenrats kann dies nachgelesen werden. Die Berliner Zeitung … Weiterlesen →
Am 02.03.2015 fand eine „Hart-aber-fair-Sendung“ statt, die sich in einseitiger und missbilligender Weise mit dem Thema Genderforschung beschäftigte. Unser Mitglied Antje Pieper, langjährige erste WDR-Justitiarin, und unsere Sprecherin Carola von Braun haben diese Sendung zum Anlass genommen, einen kritischen Brief … Weiterlesen →
„… 2011 wird das Jahr der Frauen“ Theo Zwanziger, Präsident des Deutschen Fußballbundes (DFB) Frauenfußball ist nicht nur ein Sportthema, Frauenfußball ist (auch) Politik. Sind für Manuel Neuer 20 Millionen Jahresgehalt u. U. nicht genug, so reicht das Gehalt der … Weiterlesen →
Die Üpfi hat sich mit einem Protestbrief an den EU-Präsidenten Barrosso, den Deutschen EU- Kommissar Verheugen und an deutsche Abgeordnete aller Parteien der EU -Ausschüsse FEMM (Ausschuss für Frauenrechte und Chancengleichheit) und LIBRE (Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres) … Weiterlesen →
Anlässlich des geplanten Aufmarsches von Neonazis am Brandenburger Tor am 8. Mai unterstützt die Überparteiliche Fraueninitiative den Aufruf der Initiative „Europa ohne Rassismus“ und gehört zu den Erstunterzeichnern. Aufruf
Weiterlesen →Der Vorstand der Überparteilichen Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen, hat vor kurzem mit großer Mehrheit beschlossen, dem Unterstützerinnenbrief der Initiative „8. März“ für die Wahl von Gesine Schwan zur Bundespräsidentin zu unterstützen. Für den Vorstand der Überparteilichen Fraueninitiative Berlin … Weiterlesen →
In einem Brief an die weiblichen Bundestagsabgeordneten setzt sich die Überparteiliche Fraueninitiative für Unisex-Tarife bei staatlich geförderten Renten ein. Unisextarife_Stellungnahme Stellungnahme Bündnis 90-Die Grünen Stellungnahme der AG Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft der SPD Mitteilung der ASF zur Abstimmung Antwort von … Weiterlesen →
Die geplanten Regelungen u. a. zur Anrechnung der Altersvorsorge und der Zumutbarkeit für die Aufnahme einer Erwerbsarbeit haben zu einer beispiellosen Zusammenarbeit von Berliner und überregionalen Frauenverbänden geführt, die ihre Sorgen und Vorschläge in einem Offenen Brief den Berliner Mitgliedern … Weiterlesen →
Mit einem offenen Brief wandte sich Carola von Braun, Sprecherin der Überparteilichen Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen e. V., am 5.2.2003 an die Mitglieder des RBB-Rundfunkrats (Rundfunk Berlin-Brandenburg): Anstehende Wahl eines/einer IntendantIn des RBB Sehr geehrte/r … die Überparteiliche … Weiterlesen →